Ebook-Download Warum französische Kinder keine Nervensägen sind: Erziehungsgeheimnisse aus Paris, by Pamela Druckerman
Ebook-Download Warum französische Kinder keine Nervensägen sind: Erziehungsgeheimnisse aus Paris, by Pamela Druckerman
Wir werden Sie auf jeden Fall zeigen die effektivste und auch bequemste Methode Veröffentlichung erhalten Warum Französische Kinder Keine Nervensägen Sind: Erziehungsgeheimnisse Aus Paris, By Pamela Druckerman in dieser Welt. Günstige Hotel - Angebote von Compilations , die sicherlich Ihre Aufgabe unterstützen wird sicherlich unten sein. Es wird Sie also am besten fühlen Teil dieser Seite zu sein. Die Teilnehmer werden ständig genau zu sehen , was up-to-date aus dieser Publikation Warum Französische Kinder Keine Nervensägen Sind: Erziehungsgeheimnisse Aus Paris, By Pamela Druckerman Website wird sicherlich Sie wirklich für Führer zu jagen fühlen ideal machen. Also, vor kurzem, wie unten gut, erhalten diese Warum Französische Kinder Keine Nervensägen Sind: Erziehungsgeheimnisse Aus Paris, By Pamela Druckerman zum Herunterladen und Installieren und auch für Ihre unschätzbare lohnt speichern.

Warum französische Kinder keine Nervensägen sind: Erziehungsgeheimnisse aus Paris, by Pamela Druckerman

Ebook-Download Warum französische Kinder keine Nervensägen sind: Erziehungsgeheimnisse aus Paris, by Pamela Druckerman
Wenn man zu den Problemen konfrontiert ist, viel für die Inspirationen suchen bevorzugen und Belustigung auch durch das Lesen. Sind Sie darunter? Doch von diesen zahlreichen, wird es anders sein auf, wie sie wählen die Bücher zu prüfen. Einige bevorzugen können die Literatur oder Fiktion zu bekommen, hatte einige können weit besser auf die sozialen oder wissenschaftliche Veröffentlichungen oder religiöse Überzeugungen Veröffentlichung Broschüren zu erhalten. Allerdings konnten alle Publikationen bieten Ihnen alle besten, wenn Sie wirklich aufrichtig sind, es zu lesen.
Die Vorteile zu prüfen , die Publikationen Check - out Warum Französische Kinder Keine Nervensägen Sind: Erziehungsgeheimnisse Aus Paris, By Pamela Druckerman sind in Bezug Ihr Leben Top-Qualität zu verbessern. Die Lebensdauer hohe Qualität wird sicherlich nicht nur darum , wie viel Know - how werden Sie sicherlich gewinnen. Auch Sie die angenehm oder amüsante Publikationen lesen, es wird Ihnen sicherlich helfen Verbesserung der Lebensdauer hohe Qualität zu haben. Wirklich das Gefühl Spaß werden Sie führen etwas völlig zu tun. Darüber hinaus wird das Buch Warum Französische Kinder Keine Nervensägen Sind: Erziehungsgeheimnisse Aus Paris, By Pamela Druckerman Sie bietet die Lektion als großen Faktor zu nehmen , etwas zu tun. Sie werden vielleicht nicht sinnlos sein , wenn diese E-Book - Überprüfung Warum Französische Kinder Keine Nervensägen Sind: Erziehungsgeheimnisse Aus Paris, By Pamela Druckerman
Nie etwas dagegen , wenn Sie nicht genügend Zeit haben , zu gehen Shop zu führen und für die bevorzugte Buchsuche zu überprüfen. Heute ist die Online - Publikation Warum Französische Kinder Keine Nervensägen Sind: Erziehungsgeheimnisse Aus Paris, By Pamela Druckerman in Bezug auf Angebot einfaches Leseverhaltens. Sie können , sollten außerhalb durchsuchen führen nicht gehen Warum Französische Kinder Keine Nervensägen Sind: Erziehungsgeheimnisse Aus Paris, By Pamela Druckerman Suchen und Herunterladen von Führungs qualifizieren Warum Französische Kinder Keine Nervensägen Sind: Erziehungsgeheimnisse Aus Paris, By Pamela Druckerman in diesem Beitrag werden Sie sicherlich Abhilfe weit besser bieten. Ja, im Internet Buch Warum Französische Kinder Keine Nervensägen Sind: Erziehungsgeheimnisse Aus Paris, By Pamela Druckerman ist eine Art von elektronischem Buch , das Sie auf den Link Download gegeben eingeben.
Warum sollte diese Online - Publikation sein Warum Französische Kinder Keine Nervensägen Sind: Erziehungsgeheimnisse Aus Paris, By Pamela Druckerman Sie werden vielleicht nicht irgendwo gehen müssen , um die Publikationen zu überprüfen. Sie könnten dieses Buch Warum Französische Kinder Keine Nervensägen Sind: Erziehungsgeheimnisse Aus Paris, By Pamela Druckerman jedes Mal überprüfen und auch jeder , wo Sie es wünschen. Auch ist es in unserer Freizeit oder Gefühl müde von den Arbeitsplätzen im Büro, das für Sie korrigiert. Sie erhalten diese Warum Französische Kinder Keine Nervensägen Sind: Erziehungsgeheimnisse Aus Paris, By Pamela Druckerman heute und werden die schnellste Person , die dieses Buch lesen vervollständigt Warum Französische Kinder Keine Nervensägen Sind: Erziehungsgeheimnisse Aus Paris, By Pamela Druckerman

Über den Autor und weitere Mitwirkende
Pamela Druckerman studierte Internationale Beziehungen an der Columbia University und arbeitet als freiberufliche Journalistin und Autorin. Sie schreibt für The New York Times, The Washington Post und Marie Claire. Pamela Druckerman lebt mit ihrem englischen Ehemann und ihren drei Kindern in Paris.
Produktinformation
Taschenbuch: 368 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag (19. Oktober 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 344217578X
ISBN-13: 978-3442175789
Originaltitel: Bringing Up Bébé / French Children Don't Throw Food
Größe und/oder Gewicht:
12,6 x 3,5 x 18,3 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.1 von 5 Sternen
179 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 7.398 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Ich habe das Buch nach etwa einem Viertel weggelegt, da es mein Mutterherz nicht weiter ausgehalten hat.Die Autorin betont vor neuen Thesen und Methoden zuerst immer, dass es sich ja um kein Training handelt und die Franzosen ihre Kinder ja abgöttisch lieben, doch danach folgt das krasse Gegenstück. Schreien lassen, 5 bis 10 Minuten, damit das Baby schlafen lernt, nachts nicht gleich stillen sonst gewöhnt es sich das neugeborene Baby (!!!) noch an, usw.Dazu wird die PDA für die Geburt verherrlicht und ob Fläschchen oder Stillen? Egal,....In meinen Augen werden hier sehr fragwürdige Methoden verherrlicht, die vor allem Bindungaorientieren Eltern Bauchschmerzen bereiten dürfen.Das sollte schon Grund genug sein das Buch nicht zu lesen, doch dazu kommt noch ein einfach grauenhaft amerikanischer Schreibstil der einem die letzte Freude zum lesen raubt.Wie dieses Buch ein Bestseller werden konnte bleibt mir rätselhaft.
Die Erziehungsansätze in diesem Buch fand ich alle sehr logisch und angenehm "normal" (bei vielen modernen Erziehungsmethoden erscheint es mir, als müsse man sich vor jeder Reaktion/Aktion mit dem Kind erst mal hinsetzen und nachdenken, wie es nun richtig sein müsste, also alles andere als natürlich und selbsterklärend). Gerade was das Essen mit den Kindern anbelangt haben die Franzosen uns einiges voraus.Nur das Thema Durchschlafen, welches für manche sicher vor dem Lesen das Interessanteste sein dürfte hat mich enttäuscht. Irgendwie war da im Prinzip einzig allein der Ratschlag, dass man das Kind eben nicht sofort bei jedem Mucks, welches es noch im Halbschlaf macht, hochnehmen soll, sondern schauen soll, ob es nicht wieder in den Schlaf findet. Es wird gesagt, Eltern verkennen die Tatsache, dass Babys eben im Halbschlaf schon weinen oder sich rühren und Eltern das Kind sofort hochreissen und dann ganz wecken. Ich würde behaupten ich erkenne sehr wohl, wenn mein Kind auf eine Art anfängt zu weinen, bei der es klar ist es schläft nicht gleich weiter...ich reisse ihn auch mitnichten sofort aus seinem Bettchen. Ein Momentchen zu warten kommt mir als etwas sehr Natürliches vor. Wer steht denn auch bitte Nachts auf Habachtsstellung, bereit instantan beim kleinsten Mucks einzugreifen? Also ich nicht...mein Baby schlief zwar mit 2,5 Monaten "durch". Zwischen 5-7 h, Trinkpause und dann nochmal 2-3. Um es dann mit knapp 5 Monaten wieder zu lassen. Kam dann alle 2-3 Stunden. Mein Verhalten habe ich nicht geändert. So ist das nunmal. Kinder durchlaufen Phasen. Das französische Kinder keine Wachstumsschübe haben oder Zähnchen bekommen glaube ich nicht. Das französische Mütter dies aber als Phase bewerten und gar nicht zum Gespräch machen glaube ich schon! Hinsichtlich Schlafens ist das Buch kein Tippgeber wie ich finde....
Eine überaus interessante Lektüre, die nicht nur Kulturunterschiede im Erziehungsstil und Lebensstil von Franzosen und Amerikanern/Engländern herausarbeitet sondern auch etliche gute Tipps und Ideen für junge Eltern bereithält. Die Erziehung in Frankreich scheint eher konservative Ansatzpunkte zu haben, erleichtert dadurch jedoch ein harmonischeres Familienleben,in dem die Kinder nicht nur die Hauptrolle spielen sondern den Eltern ausreichend Freiräume eingeräumt werden. Dies wird staatlich durch Kinderbetreuung/Krippen/Vorschulen etc. unterstützt. Somit steht auch einer Fortsetzung der Berufstätigkeit der Mütter oder entspannter Freizeitgestaltung der Eltern nichts im Wege. Ein wertvolles Beispiel und neue, andere Denkansätze, die auch in unserem Land Schule machen sollten (was im Ansatz zum Teil ja bereits geschieht), um Kinder, Beruf und Familie besser in Einklang bringen zu können!Mein Kind ist längst aus dem Haus, ich hätte mir jedoch gewünscht, diese Möglichkeiten ( wie sie in Frankreich seit jeher selbstverständlich sind) auch in Deutschland zu haben und hoffe, dass die neue Elterngeneration mit den mittlerweile erfolgten Maßnahmen bessere Chancen für ein ausgeglicheneres Lebensmodell bekommt. Jungen Eltern kann ich dieses Buch nur empfehlen!
Warum habe ich das Buch nicht gelesen, bevor meine Kinder geboren wurde? Wohl weil es dieses damals nicht gab )) Schade eigentlich. Das Buch ist sehr sehr witzig geschrieben, gibt tolle Einblicke in das Leben der französischen (aund auch der amerikanischen) Eltern und man kann wirklich vieles mitnehmen und bei sich in der Familie anwenden.
Wer sich hier das ultimative Enthüllungsbuch erhofft, wird enttäuscht. Es ist sehr humorvoll geschrieben, mit ein paar Punkten, die man in seine eigene Erziehung übernehmen kann, allerdings nicht DER Ratgeber, um seine Kinder zu Engeln zu erziehen.
Ich finde das Buch ist eine Offenbarung und die Taktiken und Tipps sehr nachvollziehbar und völlig logisch. Auch Babys sind schon lernfähig. Viele Schlaf- und Erziehungsprobleme sind „hausgemacht“.Ich bekomme oft genug mit wie tyrannisch sich einige Kinder ihren Eltern gegenüber verhalten weil sie meinen die ganze Welt hätte sich ausschließlich um sie zu drehen. Viele Kinder können schon mit kleinsten Frustrationen nicht umgehen weil man es Ihnen nicht beigebracht hat.Dieses Buch liefert sinnige Ansätze um so etwas zu vermeiden. Ich bin so froh es gekauft zu haben und werde es jeder Mama in spe ans Herz legen!
Ein heikles Thema mit der Kindererziehung. Da gibt es so viel Meinungen wie Paare. Letztendlich sollte jeder seinen eigenen Weg gehen. Das Buch hilft aber dabei diesen zu finden indem es nach Frankreich schaut und damit einen gelungenen Blick in eine andere Kultur gibt. Es hilft den "deutschen" Ansatz zu hinterfragen. Das macht es für uns schon extrem sinnvoll. Ein weiterer Vorteil: extrem schnell und vor allem kurzweilig zu lesen.
Sehr gut geschriebenes Buch. Ich habe es satt diese trockenen Ratgeber zu lesen, die ich von allen Seiten geschenkt bekommen habe. Daher habe ich mir dieses Buch gekauft und bin sehr begeistert! Es wird alles sehr locker und Mitwitz beschrieben.
Warum französische Kinder keine Nervensägen sind: Erziehungsgeheimnisse aus Paris, by Pamela Druckerman PDF
Warum französische Kinder keine Nervensägen sind: Erziehungsgeheimnisse aus Paris, by Pamela Druckerman EPub
Warum französische Kinder keine Nervensägen sind: Erziehungsgeheimnisse aus Paris, by Pamela Druckerman Doc
Warum französische Kinder keine Nervensägen sind: Erziehungsgeheimnisse aus Paris, by Pamela Druckerman iBooks
Warum französische Kinder keine Nervensägen sind: Erziehungsgeheimnisse aus Paris, by Pamela Druckerman rtf
Warum französische Kinder keine Nervensägen sind: Erziehungsgeheimnisse aus Paris, by Pamela Druckerman Mobipocket
Warum französische Kinder keine Nervensägen sind: Erziehungsgeheimnisse aus Paris, by Pamela Druckerman Kindle
0 komentar